Seminare und Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

                
 

Stand: 15.04.2013

Berufskraftfahrer-Weiterbildung Modul 5 (Güterverkehr)

Die Transportunternehmen- im Umfeld der Öffentlichkeit und beim Kunden


2.2. Vorschriften für den Güterkraftverkehr:

Beförderungsgenehmigungen, Musterverträge und AGB für die Güterbeförderung, Erstellen von Beförderungsdokumenten, Internationaler Verkehr, Verpflichtungen im Rahmen des CMR, Erstellen von Frachtbriefen, Grenzdokumente, Verkehrskommissionäre, besondere Begleitdokumente.

3.2. Kriminalität und der Schleusung:

Der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorbeugen; allgemeine Information, Folgen für die Fahrerin oder den Fahrer von Kraftfahrzeugen, Vorbeugungsmaßnahmen, Checkliste für Überprüfungen, Rechtsvorschriften betreffend die Verantwortung der Unternehmer.

3.6. Verhalten des Fahrers und Ansehen des Unternehmens:

Bedeutung der Qualität und Fahrerleistung für das Unternehmen, Rollen und unterschiedliche Gesprächspartner der Fahrerin oder des Fahrers, Wartung des Fahrzeugs, Arbeitsorganisation, kommerzielle und finanzielle Konsequenzen von Rechtsstreiten.

3.7. Wirtschaftliches Umfeld des Güterkraftverkehrs und Marktordnung:

Kraftverkehr im Verhältnis zu bestimmten Verkehrsmitteln (Wettbewerb, Verlader); Arten des Kraftverkehrs; Organisation von Verkehrsunternehmen, Transporthilfstätigkeiten, Spezialisierungen; Entwicklung der Branche.